Kambodscha – eine historische Reise

Kambodschas Geschichte hat uns unheimlich bewegt, da hier in den Siebzigern mehr als 3 Millionen Menschen von ihren eigenen Landsleuten, den roten Khmer (ein Militärregime), äußerst brutal gefoltert und hingerichtet wurden. Um Munition zu sparen wurden einfache Werkzeuge wie Spitzhacke, Schaufel und Axt, die sonst zur Feldarbeit verwenden wurden, benutzt. Kinder wurden zur Tötung gegen Baumstämme geschleudert – unvorstellbar!
Auch der Vietnamkrieg hat hier seine Spuren hinterlassen und es wird wohl noch über 100 Jahre dauern, bis endlich alle noch vorhandenen Landminen entfernt sein werden. Bei der Arbeit auf Feldern oder auch beim Spielen im Wald werden noch heute ständig Kinder und Erwachsene verletzt und getötet.
Wir haben von Einheimischen, die überlebt haben, unheimlich viel gelernt und darüber gelesen. Auch ihr könnt euch hier informieren und gerne spenden um die Menschen hier zu unterstützen: http://www.cambodialandminemuseum.org

IMG_1646.JPG

Auch wenn es sich krass anhört, was wir hier zu berichten haben, haben wir natürlich auch viele schöne Seiten des Landes kennen gelernt. Wir haben traumhafte Strände und schwimmende Dörfer besucht und sogar Reiswein mit Vogelspinnen getrunken. Hier sprechen unsere Bilder wie immer für sich.

IMG_1659-1.JPG

IMG_1620.JPG

IMG_1622.JPG

IMG_1621.JPG

IMG_1619.JPG

IMG_1651.JPG

IMG_1650.JPG

IMG_1652.JPG

IMG_1649.JPG

IMG_1655.JPG

IMG_1653.JPG

IMG_1656.JPG

IMG_1566.JPG

IMG_1596.JPG

IMG_1597.JPG

IMG_1567.JPG

IMG_1601.JPG

IMG_1600.JPG

IMG_1599.JPG

IMG_1598.JPG

IMG_1603.JPG

IMG_1604.JPG

IMG_1606.JPG

IMG_1605.JPG

IMG_1608.JPG

IMG_1610.JPG

IMG_1607.JPG

IMG_1609.JPG

IMG_1642.JPG

IMG_1643.JPG

IMG_1641.JPG

IMG_1644.JPG

IMG_1675.JPG

IMG_1672.JPG

IMG_1671.JPG

IMG_1658.JPG

IMG_1595.JPG

IMG_1640.JPG

IMG_1638.JPG

IMG_1639.JPG

IMG_1569.JPG

IMG_1571.JPG

IMG_1626.JPG

IMG_1570.JPG

IMG_1625-0.JPG

IMG_1627-0.JPG

IMG_1657-0.JPG

IMG_1673-0.JPG

IMG_1617-0.JPG

IMG_1618-0.JPG

IMG_1611-0.JPG

IMG_1612-0.JPG

IMG_1568-0.JPG

IMG_1613-0.JPG

IMG_1623-1.JPG

IMG_1614-0.JPG

IMG_1616-0.JPG

IMG_1615-0.JPG

IMG_1624-0.JPG

IMG_1648-0.JPG

IMG_1647-0.JPG

IMG_1645-0.JPG

Bangkok – eine Stadt, die niemals schläft

Bangkok schläft nicht. Nie. Wo sonst kann man sich um Mitternacht Kickbox-Kämpfe anschauen und um 1 Uhr shoppen, um 2 Uhr die traurigen Bettelelefanten bei ihrem Trott durch die Touristenviertel begleiten und um 3 Uhr die vermummten Arbeiter auf den mit Flutlichtstrahlern ausgeleuchteten Baustellen beobachten? Wo sonst kann man sich morgens um 4 Uhr in einem hochmodernen Krankenhaus schön operieren und sich um 5 Uhr einen Anzug schneidern lassen und um 6 Uhr geröstete Heuschrecken und Wasserflöhe essen? Zum Abendbrot oder zum Frühstück. Wie man will.

Wir haben das Leben in dieser quirligen Metropole für euch in Bildern dokumentiert. Wir haben uns die Nächte um die Ohren geschlagen, sind in die Bars mit den Gogo-Mädchen gegangen und haben in Tempel geschaut, in denen Buddhisten mitten in der Nacht Särge für tot aufgefundene Obdachlose spenden können.
Hier unsere Eindrücke zwischen Nachtmärkten und Massagesalons. IMG_0720.JPG
IMG_0702.JPG

IMG_0704.JPG

IMG_0700.JPG

IMG_0712.JPG

DSCN2068-0.JPG

DSCN2585-0.JPG

DSCN2611-0.JPG

DSCN2556-0.JPG

Thonburi – Altstadt mit Wasserstraßen

IMG_0177.JPG

IMG_0170.JPG

IMG_0171.JPG

IMG_0181-0.JPG

IMG_0193-0.JPG

DSCN2128.JPG

DSCN2135.JPG

DSCN2142.JPG

DSCN2177.JPG

DSCN2174.JPG

Paläste und Tempel

IMG_0203-3.JPG

IMG_0200-4.JPG

IMG_0207-3.JPG

IMG_0210-4.JPG

IMG_0214-0.JPG

IMG_0229.JPG

IMG_0221-0.JPG

IMG_0222-0.JPG

IMG_0236.JPG

IMG_0230.JPG

IMG_0231.JPG

IMG_0239.JPG

IMG_0260.JPG

IMG_0258.JPG

IMG_0245.JPG

IMG_0263.JPG

IMG_0276.JPG

IMG_0257-0.JPG

DSCN2198.JPG

DSCN2199.JPG

DSCN2217.JPG

DSCN2253.JPG

DSCN2270.JPG

DSCN2205.JPG

DSCN2303.JPG

DSCN2289.JPG

DSCN2293.JPG

DSCN2300.JPG

DSCN2314.JPG

DSCN2320.JPG

DSCN2326.JPG

DSCN2305.JPG

DSCN2357.JPG

DSCN2340.JPG

DSCN2349.JPG

DSCN2337.JPG

DSCN2380.JPG

DSCN2481.JPG

DSCN2459.JPG

DSCN2369.JPG

DSCN2507.JPG

DSCN2502.JPG

DSCN2483.JPG

DSCN2488.JPG

DSCN2516.JPG

DSCN2535.JPG

DSCN2521.JPG

Nachtleben

IMG_0598.JPG

IMG_0597.JPG

IMG_0855.JPG

IMG_0599.JPG

IMG_0613.JPG

IMG_0731.JPG

IMG_0727.JPG

IMG_0616.JPG

IMG_0735.JPG

IMG_0748.JPG

IMG_0745.JPG

IMG_0738.JPG

IMG_0756.JPG

Chinatown

DSCN2384-2.JPG

DSCN2388-1.JPG

DSCN2401-0.JPG

DSCN2399-0.JPG

DSCN2405.JPG

DSCN2409.JPG

DSCN2425.JPG

DSCN2415.JPG

DSCN2429.JPG

DSCN2433.JPG

DSCN2441.JPG

DSCN2439.JPG

DSCN2449.JPG

DSCN2451.JPG

DSCN2456.JPG

DSCN2457.JPG

Auf dem Mount Everest

Der Höhepunkt unserer Reise durch Tibet war ohne Zweifel der Aufstieg auf den Mount Everest bis auf 5400 Meter. Auch wenn es eine Herausforderung war auf dieser Höhe genug Sauerstoff zu bekommen (chinesische Touristen hatten sogar Sauerstoffgeräte dabei), war es doch ein wortwörtlich atemberaubendes Erlebnis!!! Wir haben sogar hier oben übernachtet, obwohl die Temperaturen in den Zimmern des alten Klosters auf etwa 0 Grad sanken und viele von uns ständig wach wurden, da der Körper das Gefühl hatte nicht genug Sauerstoff zu bekommen. Ein wirklich phantastisches Erlebnis! 😀
IMG_0102.JPG

IMG_0037.JPG

IMG_0060.JPG

IMG_0034.JPG

IMG_0101.JPG

IMG_0089.JPG

IMG_0090.JPG

DSCN1992.JPG

DSCN1980.JPG

DSCN1953.JPG

DSCN1949.JPG

Land und Leute in Tibet

Tibet in Stichwörtern:
traumhafte Landschaft – sich niederwerfende Gläubige – Yakbutter – imposante Berge – Gebetsfahnen – interessante Gesichter – Yakkäse – Gebetsmühlen schwingende Menschen – Tracht – Nomaden – türkisfarbene Bergseen – Gerste – kraxeln – endlose Schotterstraßen…

IMG_9795.JPGIMG_9793.JPGIMG_9792.JPG

IMG_9802.JPG

IMG_9856.JPG

IMG_9860.JPG

IMG_9934.JPG

IMG_0106.JPG

IMG_0005.JPG

IMG_9815.JPG

IMG_0011.JPG

IMG_9820.JPG

IMG_9891.JPG

IMG_9904.JPG

IMG_9906.JPG

IMG_0027.JPG

IMG_9933.JPG

IMG_9916.JPG

IMG_9905.JPG

IMG_9907.JPG

IMG_9873.JPG

IMG_9863.JPG

IMG_9871.JPG

IMG_9868.JPG

IMG_9929.JPG

IMG_9852.JPG

IMG_9829.JPG

IMG_9830.JPG

IMG_9854.JPG

IMG_9728.JPG

IMG_9715.JPG

IMG_9963.JPG

IMG_9972.JPG

DSCN0816-0.JPG

DSCN0833-0.JPG

DSCN0850-0.JPG

DSCN0847-0.JPG

DSCN0987-0.JPG

DSCN0927-0.JPG

DSCN0865-0.JPG

DSCN0862-0.JPG

DSCN1186-0.JPG

DSCN1173-0.JPG

DSCN1099-0.JPG

DSCN1091-0.JPG

DSCN1193-0.JPG

DSCN1191-0.JPG

DSCN1187-0.JPG

DSCN1213-0.JPG

DSCN1337-0.JPG

DSCN1328-0.JPG

DSCN1316-0.JPG

DSCN1353-0.JPG

DSCN1398-0.JPG

DSCN1378-0.JPG

DSCN1404-0.JPG

DSCN1420-0.JPG

DSCN1527-0.JPG

DSCN1551-0.JPG

DSCN1488-0.JPG

DSCN1578-0.JPG

DSCN1582-0.JPG

DSCN1583-0.JPG

DSCN1585-0.JPG

DSCN1606-0.JPG

DSCN1649-0.JPG

DSCN1670-0.JPG

DSCN1633-0.JPG

DSCN1672-0.JPG

DSCN1673-0.JPG

DSCN1719-0.JPG

DSCN1722-0.JPG

DSCN1717-0.JPG

DSCN1724-0.JPG

DSCN1730-0.JPG

DSCN1734-0.JPG

DSCN1799-0.JPG

DSCN1809-0.JPG

DSCN1884-0.JPG

DSCN1819-0.JPG

DSCN1801-0.JPG

DSCN1910-0.JPG

DSCN2016-0.JPG

DSCN1907-0.JPG

DSCN1932-0.JPG

DSCN2032-0.JPG

DSCN2038-0.JPG

DSCN2031-0.JPG

DSCN2017-0.JPG

DSCN2042-0.JPG

DSCN2051-0.JPG

IMG_9808.JPG

IMG_9927.JPG

IMG_9805.JPG

IMG_9806.JPG

Buddhistische Eindrücke aus Tibet

Im 7. Jahrhundert heiratete der tibetische König Songsten Gampo eine chinesische und eine nepalesische Prinzessin. Die Prinzessinnen brachten wichtige kulturelle Einflüsse nach Tibet, vor allem aber waren sie Buddhistinnen. Songsten Gampo griff diese Einflüsse auf, erkor Lhasa zur Hauptstadt Tibets, baute den königlichen Palast an der Stelle des heutigen Potala-Palastes und führte die Schrift in Tibet ein. Bald erklärte er den Buddhismus zur Staatsreligion und holte buddhistische Missionare ins Land. Dies war der Grundstein für die buddhistische Tradition in Tibet. Hier haben wir einige Eindrucke davon in Bildern festgehalten.

IMG_9936.JPGIMG_9778.JPG

IMG_9935.JPG

IMG_9773.JPG

IMG_9781.JPG

IMG_9784.JPG

IMG_9782.JPG

IMG_9783.JPG

IMG_9899.JPG

IMG_9737.JPG

IMG_9807.JPG

IMG_9790.JPG

IMG_9978.JPG

IMG_9975.JPG

IMG_9974.JPG

IMG_9755.JPG

IMG_9995.JPG

IMG_9979.JPG

IMG_9983.JPG

IMG_9986.JPG

IMG_9988.JPG

IMG_9993.JPG

IMG_9990.JPG

Alle Versuche der chinesischen Machthaber, den Buddismus in Tibet zu unterbinden, scheiterten. Trotz der Zerstörung von Klöstern und der Verfolgung von Mönchen blieb die buddistische Tradition des Landes bestehen. Nach wie vor ist die Religion der wichtigste Eckpfeiler der tibetischen Gesellschaft.

Die buddhistischen Gemeinden Tibets werden durch Mönchsorden gebildet, zu denen auch Laien Zugang haben. Nach buddhistischer Anschauung erlangt allein der gläubige buddhistische Mönch Zutritt zum Nirwana, die höchste Stufe der Erleuchtung. Da im Buddhismus wie in den monotheistischen Weltreligionen kein Gott angebetet wird, gibt es in tibetischen Klöstern keine Gottesdienste, sondern Versammlungen der Mönche, in denen gemeinsam meditiert und die Lebensführung einzelner Mönche geprüft wird.

Die Klosterregel ist streng. Es bestehen genaue Vorschriften über Gewänder, Klosterzellen, Klosternahrung, Lehrinhalte und Meditation. Die buddhistische Lehre kennt fünf strenge Gebote, die das Grundverhalten mönchischen Lebens definieren: Verboten sind töten, stehlen, lügen. Geboten sind sexuelle Enthaltsamkeit und Abstinenz.

DSCN0877.JPG

DSCN0875.JPG

DSCN0899.JPG

DSCN0885.JPG

DSCN0906.JPG

DSCN0905.JPG

DSCN0929.JPG

DSCN0907.JPG

DSCN0978.JPG

DSCN0943.JPG

DSCN0972.JPG

DSCN0959.JPG

DSCN0980.JPG

DSCN1064.JPG

DSCN1068.JPG

DSCN1037.JPG

DSCN1104.JPG

DSCN1084.JPG

DSCN1087.JPG

DSCN1105.JPG

DSCN1126.JPG

DSCN1131.JPG

DSCN1120.JPG

DSCN1146.JPG

DSCN1259.JPG

DSCN1276.JPG

DSCN1161.JPG

DSCN1166.JPG

DSCN1290.JPG

DSCN1292.JPG

DSCN1296.JPG

DSCN1298.JPG

DSCN1747.JPG

DSCN1643.JPG

DSCN1739.JPG

DSCN1737.JPG

DSCN1771.JPG

DSCN1757.JPG

DSCN1755.JPG

DSCN1766.JPG

DSCN1784.JPG

DSCN1829.JPG

DSCN1794.JPG

DSCN1788.JPG

DSCN1853.JPG

DSCN1847.JPG

DSCN1858.JPG

DSCN1831.JPG

IMG_1343.JPG

Mein Geburtstagsgeschenk – ein Flug zum Mount Everest

Auch wenn ich morgens um 5.00 Uhr aufstehen musste, war mein Geburtstag ein wirklich gelungener Tag. Direkt zu Beginn bekam ich mein tolles Geburtstagsgeschenk von Daniel – ein Rundflug zum Mount Everest 🙂 Und wie das so ist, wenn Engelchen reisen: wir hatten gute Sicht 🙂
Später habe ich dann von unserem Tourguide eine richtige Torte bekommen, worüber nicht nur ich mich gefreut habe ;-D
Am Abend waren wir dann noch mit ein paar Leuten aus unserer Truppe ein Bierchen trinken, was mir hier viel besser schmeckt als in Deutschland *Kopf schüttel*

IMG_9644.JPG

IMG_9630.JPG

DSCN0761-1.JPG

DSCN0777-1.JPG

DSCN0772-1.JPG

DSCN0997-1.JPG

DSCN0992-1.JPG

DSCN1028-2.JPG

DSCN1030-2.JPG

Bhaktapur-historisches Viertel in Kathmandu

In Bhaktapur, dem einstigen Königreich im Himalaya, gewinnt man heute noch eine authentische Vorstellung vom früheren Nepal.
Bhaktapur, ein mittelalterliches Juwel, ist die dritte der ehemaligen Hauptstädte der Malla-Zeit und liegt am Ostrand des Kathmandu-Tales in Nepal. Die Stadt entwickelte sich an einem Handelsweg nach Tibet, der an dieser Stelle über einen Höhenrücken verläuft, der im Süden vom Hanuman-Fluss begleitet wird. Bhaktapur soll von einem Herrscher, den die Legende Ananta Malla nennt, im 9. Jahrhundert gegründet worden sein.

Hier sind wir einige Stunden durch die Gassen und über die Plätze geschlendert und haben uns in eine andere Zeit hineinversetzen lassen.
DSCN0561-0.JPG

DSCN0543-0.JPG

DSCN0526-0.JPG

DSCN0512-0.JPG

DSCN0569-0.JPG

DSCN0579-0.JPG

DSCN0573-0.JPG

IMG_9503.JPG

IMG_9501.JPG

IMG_9592.JPG

IMG_9591.JPG

IMG_9513.JPG

IMG_9506.JPG

DSCN0609-0.JPG

DSCN0596-0.JPG

DSCN0613-0.JPG

DSCN0592-0.JPG

DSCN0640-0.JPG

DSCN0621-0.JPG

DSCN0622-0.JPG

DSCN0645-0.JPG

DSCN0663-0.JPG

IMG_9516.JPG

IMG_9525.JPG

IMG_9527.JPG

IMG_1325.JPG

IMG_1326.JPG

IMG_1324.JPG

IMG_1327.JPG

IMG_1329.JPG

IMG_1330.JPG

IMG_1331.JPG

IMG_1332.JPG

IMG_1333.JPG

IMG_1334.JPG

IMG_1335.JPG

IMG_1336.JPG

IMG_1339.JPG

IMG_1340.JPG

IMG_1341.JPG

DSCN0681.JPG

DSCN0686.JPG

DSCN0682.JPG

DSCN0688.JPG

DSCN0690.JPG

DSCN0709.JPG

DSCN0701.JPG

DSCN0715.JPG

Himalaya: Fallschirmgleiten in Pokhara

Heute morgen bin ich richtig früh (3.30 Uhr) aufgestanden um von der nächst gelegenen Bergspitze aus den Sonnenaufgang zu genießen. Und wie das ja immer so ist, wenn Engel 😉 reisen: kein Wölkchen am Himmel! Von hier oben durfte ich beobachten, wie die ersten Sonnenstrahlen die schneebedeckten Gipfel des Himalayas in goldenes Licht tauchten. Dieses atemberaubende Erlebnis ist kaum auf Bildern festzuhalten. Trotzdem habe ich hier einige Aufnahmen für euch:
DSCN0417.JPGDSCN0384.JPG

DSCN0392.JPG

DSCN0408.JPG

 

IMG_1317.JPG

IMG_1315.JPG

IMG_1316.JPG

IMG_1318.JPG

IMG_1320.JPG

Da es sich in dieser wunderschönen Umgebung anbietet die besondere Atmosphäre zwischen See, Reisfeldern und Bergen aus der Vogelperspektive zu genießen, habe ich mich in ein luftiges Abenteuer gestürzt: Fallschirmgleiten!
Dazu will ich nicht viele Worte verlieren – die Aufnahmen sprechen für sich 😀

IMG_1311.JPG

 

IMG_1313.JPG

IMG_1314.JPG

Gemütliches Beisammensein mit unserer Truppe 😀

IMG_1321-2.JPG

IMG_1322-1.JPG

Pure Wildnis im Chitwan Nationalpark

Als aller erstes: Nepal ist traumhaft schön und gefällt mir als Naturfreund unheimlich gut!! 🙂

Dieser besondere Nationalpark erstreckt sich über fast 1000 Quadratkilometer und liegt am Fuße des Himalaya.
Hier herrscht die pure Wildnis und besondere Arten werden geschützt. Besuchern wie uns wird zwar nur begrenzter Zugang ermöglicht, aber auch das war schon ein atemberaubendes Abenteuer.
Auf einer Safaritour durch den Dschungel hatte ich die Chance die ersten wilden Tiere zu sichten: riesige Krokodile und Hirsche, sowie unzählige Insekten und Vögel, die ich noch nie zuvor gesehen habe.
IMG_9358-3.JPG

DSCN9803.JPG

DSCN9819.JPG

DSCN9836.JPG

Auch per Kanu erkundeten wir den REGENwald, der seinem Namen auch direkt nach dem Ablegen alle Ehre machte. Diese Abkühlung haben wir bei 35 Grad sehr genossen. Auch den Elefanten, die direkt vor uns den Fluss durchquerten, war die Freude anzusehen.

IMG_1307.JPG

IMG_1281.JPG

DSCN0167.JPG

 

Im Anschluss legten wir mit dem Boot an einer Nashorntrinkstelle an um nun ganz in den Dschungel einzutauchen und ihn zu Fuß zu erkunden. Eine sehr lockere kurz gehaltene Aufklärung des Guides hat einige von uns in Angst und Schrecken versetzt! Hier wurde in 5 Minuten abgerissen, wie wir uns beim Angriff der gefährlichsten Tiere (Tiger, Nashorn, Elefant und Schwarzbär) zu verhalten hätten. Denn jedes Jahr sterben hier einige Touristen und auch Guides, weil sie den Tieren zu nahe kommen. Deswegen gilt hier folgendes: mindestens 100 Meter Sicherheitsabstand zum Beobachten der wilden Tiere. Nähert sich eines auf unter 30 Meter, sind die Evakuierungsmaßnahmen des Guides zu befolgen: Zickzacklauf bei der Flucht vor dem kurzsichtigen Nashorn, Augenkontakt und langsamer Rückzug bei einem sich nähernden Tiger, Hinaufklettern auf einen hohen Baum bei einem Elefanten und Krachmachen in der Gruppe bei einem Bären. Unsere Guides waren sehr aufmerksam und so konnten wir uns direkt am Anfang vor einem nahenden Elefantenbullen in Sicherheit bringen, den wir durch sein Gebrüll wahrnehmen konnten. So durchstreiften wir auf Zehenspitzen mucksmäuschenstill den Regenwald. Ein Führer ging immer weit vor uns und einer weit hinter uns um mögliche Angreifer früh genug zu entdecken. Der dritte war stets bei uns. Wo der Dschungel ins Grasland übergeht, verstecken sich die meisten wilden Tiere im zwei bis drei Meter hohen Schilfgras. Deshalb herrscht dort für uns auch die größte Gefahr und ein Durchqueren ist unmöglich. Unsere nächste Begegnung mit einem Schwarzbären ereignete sich deswegen im dichten Wald, wo wir nur sein Gebrüll wahrnehmen konnten. Zunächst waren sich alle unsicher, ob es sich auch um einen Tiger handeln könnte. Während wir eine scheinbar endlose Zeit eng zusammen gedrängt warten mussten, machten sich zwei Guides auf Erkundungstour und schleusten uns anschließend an dem Bären vorbei. Es war unheimlich spannend!!!

DSCN0194.JPG

DSCN0199.JPG

DSCN0196.JPG

DSCN0203.JPG

Zu guter Letzt, kurz vor dem Verlassen des Nationalparks konnten wir dann sogar noch ein Nashorn beim Grasen beobachten. Da dieses schon recht alt war, war es sehr ruhig und schenkte seine vollständige Aufmerksamkeit lieber dem frischen Gras als uns. 😀

DSCN0271.JPG

IMG_1305.JPG