Australiyeah – Glasshouse Mountains bis Sydney

Auf unserer Weiterreise nach Süden haben wir einen Abstecher ins Landesinnere gemacht und in Brisbane einige Freunde besucht, die wir auf unserer Weltreise kennen gelernt haben. Brisbane ist eine tolle Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Nicht weit entfernt laden die Glasshouse-Mountains zum Wandern ein und man hat einen phantastischen Blick bis an die Küste.
Außerdem haben wir die vom weltberühmten Steve Irwin gegründete Tierklinik besucht. Steve ist als der „Crocodile Hunter“ im TV berühmt geworden und hatte einen Traum: So viele verletzte, kranke und mutterlose Tiere wie möglich zu retten, aufzupäppeln und wieder auszuwildern. Mit dem Ausbau des 2004 gegründeten „Australian Wildlife Hospital“ zur weltweit größten Krankenstation für wild lebende Tiere, wird dieser Traum des 2006 verstorbenen Irwin immer mehr zur Realität.
Auf dem Weg nach Sydney entlang der Goldcoast haben wir an einigen traumhaften Stränden übernachtet und Surfunterricht genommen. Das hat riesigen Spaß gemacht und gehört zu Australien einfach dazu 😉
Sydney ist nicht nur eine lebendige Metropole von Weltrang, sondern auch ein multikulturelles Geschäftszentrum. Besonders beeindruckt hat uns die unglaublich tolle Lage dieser Stadt: eingebettet in wunderschöner Naturlandschaft – umgeben von zahlreichen Stränden, Regenwäldern und Parks. Die Stadt zu erkunden ist Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung sehr einfach. Das wunderschöne Hafenviertel mit Oper und Harbour Bridge hat uns am besten gefallen. Von dort aus konnten wir wunderbar die Stadt entdecken und im nahegelegenen Park ein Picknick mit tollem Ausblick genießen.

IMG_2034.JPG

IMG_2035.JPG

IMG_2008.JPG

IMG_2009.JPG

IMG_2020.JPG

IMG_2033.JPG

IMG_2032.JPG

IMG_2006.JPG

IMG_2004.JPG

IMG_2005.JPG

IMG_2007.JPG

IMG_2019.JPG

IMG_2023.JPG

IMG_2029.JPG

IMG_2024.JPG

IMG_2031.JPG

IMG_2030.JPG

IMG_2028.JPG

IMG_2026.JPG

IMG_2027.JPG

IMG_2010.JPG

IMG_2021.JPG

IMG_2011.JPG

IMG_2012.JPG

IMG_2037.JPG

IMG_2038.JPG

IMG_2039.JPG

IMG_2036.JPG

IMG_2041.JPG

IMG_2042.JPG

IMG_2040.JPG

IMG_2054.JPG

IMG_2053.JPG

IMG_2003.JPG

IMG_2001.JPG

IMG_2013.JPG

IMG_2002.JPG

IMG_2014.JPG

IMG_2016.JPG

IMG_2017.JPG

IMG_2018.JPG

IMG_2015.JPG

IMG_2044.JPG

IMG_2043.JPG

IMG_2045.JPG

IMG_2046.JPG

IMG_2049.JPG

IMG_2050.JPG

IMG_2048.JPG

IMG_2047.JPG

IMG_2055.JPG

IMG_2051.JPG

Wer kennt des Rätsels Lösung? Teil 3

Herzlichen Glückwunsch Jessi, du hast am schnellsten das Rätsel Teil 2 gelöst!

Diesmal sind alle bisherigen Gewinner außen vor. Hier gibt es das Rätsel Teil 3 🙂

Wer von den Anderen als erster errät, welche Pflanze auf diesem Foto neben Daniel so hoch in den Himmel ragt, den laden wir zu uns ein und kochen ein weiteres Gericht von unserer Weltreise!

(Kleiner Tipp: Wächst bis zu 20 Meter hoch)

Schreibt einfach unter dem Artikel in die Kommentare, wer als erster die Lösung hat gewinnt.

Viel Spaß 🙂

IMG_5157.JPG

Australiyeah – Whitsunday Islands bis Sunshine Coast

Auf unserer Weiterfahrt nach Süden veränderte sich die Vegetation der Umgebung zunehmend. Hier wurden teilweise ganze Städte auf Dünen erbaut, denn dieser Küstenabschnitt besteht bis weit ins Landesinnere komplett aus Sand. Dem zur Folge wurden wir allerorts von türkisfarbenem Wasser begrüßt und haben uns gefühlt wie in der Karibik. Eines Nachts konnten wir sogar eine Riesenschildkröte dabei beobachten, wie sie im Schutze der Dunkelheit aus den Wellen stieg und sich den Strand hoch schleppte. Sie buddelte ein Loch und legte mehr als zwanzig Eier hinein. Dann scharrte sie das Loch wieder ordentlich zu und verschwand wieder in den Fluten.

IMG_1961.JPG

IMG_1962.JPG

IMG_1984.JPG

IMG_1963.JPG

IMG_1964.JPG

IMG_1985.JPG

IMG_1988.JPG

IMG_1989.JPG

IMG_1986.JPG

IMG_1997.JPG

IMG_1990.JPG

IMG_1965.JPG

IMG_1967.JPG

IMG_1968.JPG

IMG_1966.JPG

IMG_1969.JPG

IMG_1970.JPG

IMG_1971.JPG

IMG_1972.JPG

IMG_1992.JPG

IMG_1983.JPG

IMG_1991.JPG

IMG_1973.JPG

IMG_1993.JPG

IMG_1975.JPG

IMG_1996.JPG

IMG_1974.JPG

IMG_1995.JPG

IMG_1977.JPG

IMG_1976.JPG

IMG_1978.JPG

IMG_1980.JPG

IMG_1981.JPG

IMG_1979.JPG

IMG_1982.JPG

IMG_1994.JPG

Australiyeah – Port Douglas bis Magnetic Island

Um die unendlichen Weiten Australiens zu erkunden haben wir uns entschieden einen Campervan zu mieten. So waren wir sehr flexibel und unabhängig und haben mit jeder Menge Spaß ein Ostküsten-Abenteuer von 3476km zurückgelegt.

IMG_1923.JPG

IMG_1936.JPG

IMG_1957.JPG

IMG_1941.JPG

Gestartet sind wir im heißen und tropischen Port Douglas im Norden des Bundesstaates Queensland bis hinunter in den kühleren Bundesstaat New South Wales, wo wir die exotische Metropole Sydney bestaunt haben.

Auf unserem Weg haben wir wilde Tiere, traumhafte Strände und üppige tropische Regenwälder erlebt. Auch das sagenhafte Great Barrier Reef mit seiner unendlichen Vielfalt an Meereslebewesen haben wir uns nicht entgehen lassen.

IMG_1917.JPG

IMG_1915.JPG

IMG_1916.JPG

IMG_1914.JPG

IMG_1919.JPG

IMG_1918.JPG

IMG_1960.JPG

IMG_1959.JPG

IMG_1958.JPG

Video: Great Barrier Reef

IMG_1920.JPG

IMG_1924.JPG

IMG_1922.JPG

IMG_1921.JPG

IMG_1927.JPG

IMG_1926.JPG

IMG_1925.JPG

IMG_1928.JPG

IMG_1929.JPG

IMG_1937.JPG

IMG_1940.JPG

IMG_1939.JPG

IMG_1930.JPG

IMG_1934.JPG

IMG_1935.JPG

IMG_1932.JPG

IMG_1945.JPG

IMG_1943.JPG

IMG_1946.JPG

IMG_1944.JPG

IMG_1947.JPG

IMG_1950.JPG

IMG_1948.JPG

IMG_1949.JPG

IMG_1955.JPG

IMG_1953.JPG

IMG_1951.JPG

IMG_1952.JPG

IMG_1954.JPG

IMG_1942.JPG

IMG_1956.JPG

Wer kennt des Rätsels Lösung? Teil 2

Herzlichen Glückwunsch an Matthi&Steffi, ihr habt am schnellsten das Rätsel Teil 1 gelöst! 😀

Diesmal seit ihr Zwei außen vor. Hier gibt es das Rätsel Teil 2 🙂

Wer von den Anderen als erster errät, welches Tier sich mit uns auf diesem Foto befindet, den laden wir zu uns ein und kochen ein weiteres Gericht von unserer Weltreise!

Schreibt einfach unter dem Artikel in die Kommentare – wer als Erster die Lösung hat, gewinnt.

Viel Spaß 🙂

IMG_4334.JPG

Zauberhaftes Bali

Video: Wellenspaß am Stand

„Urlaub vom Urlaub“! Obwohl wir das zweite Mal in Indonesien waren, hat uns Bali absolut begeistert. Unsere tollen Erlebnisse in Sumatra vor ein paar Jahren lassen sich absolut nicht mit dieser Insel vergleichen, da sie doch sehr unterschiedlich sind. Hier herrscht pure Gelassenheit und das Strandleben bestimmt den Alltag. So haben wir verschiedenen Strände genossen, die uns von ihrer Vielseitigkeit überrascht haben. Mal gab es meterhohe Wellen mit Surfern, mal ruhige Badebuchten, türkisblaue „Aquarien“ zum Schnorcheln, luxoriöse Beachclubs und laute Partymeilen.Trotzdem haben wir uns entschlossen mehr als nur die Strände der Insel kennenzulernen und haben uns einen Roller gemietet um Bali zu erkunden.

IMG_1855.JPG

IMG_1853.JPG

IMG_1902.JPG

So konnten wir wunderbar in entlegenere Ecken der Insel gelangen und dabei das Leben auch außerhalb des Tourismus beobachten. Vielen Dank an dieser Stelle an Arne für die tollen Tips! Wir haben hinduistische Tempel besucht, sind durch Reisterrassen geschlendert und haben sogar einen Hohepriester zu Hause besucht.

IMG_1845.JPG

IMG_1851.JPG

IMG_1846.JPG

IMG_1850.JPG

IMG_1857.JPG

IMG_1864.JPG

IMG_1856.JPG

IMG_1852.JPG

IMG_1866.JPG

IMG_1865.JPG

IMG_1867.JPG

IMG_1873.JPG

IMG_1877.JPG

IMG_1876.JPG

IMG_1874.JPG

IMG_1875.JPG

IMG_1878.JPG

IMG_1888.JPG

IMG_1879.JPG

IMG_1881.JPG

IMG_1889.JPG

IMG_1890.JPG

IMG_1891.JPG

IMG_1869.JPG

IMG_1868.JPG

IMG_1906.JPG

IMG_1892.JPG

IMG_1908.JPG

IMG_1907.JPG

IMG_1870.JPG

IMG_1880.JPG

IMG_1854.JPG

IMG_1847.JPG

IMG_1871.JPG

IMG_1848.JPG

IMG_1849.JPG

IMG_1882.JPG

IMG_1872.JPG

IMG_1884.JPG

IMG_1883.JPG

IMG_1886.JPG

IMG_1885.JPG

IMG_1887.JPG

IMG_1861.JPG

IMG_1863.JPG

IMG_1860.JPG

IMG_1862.JPG

IMG_1896.JPG

IMG_1895.JPG

IMG_1897.JPG

IMG_1894.JPG

IMG_1899.JPG

IMG_1898.JPG

IMG_1903.JPG

IMG_1904.JPG

IMG_1905.JPG

Video: Unterwasserwelt am Riff

Palmblatt Lesung – ein Blick in die Zukunft

Auf Bali befindet sich eine Palmblattbibliothek. Die Balinesen sind Hindus und glauben deswegen an Wiedergeburt, Karma und Schicksal. Zusammen mit dem Hinduismus, gelangten auch Palm Blatt Manuskripte aus Indien in die Hände balinesischer Priester – bis heute arbeiten Sie mit diesen 2500 Jahre alten Manuskripten. Diese Art die Zukunft vorauszusagen wurde mit ursprünglichen balinesischen Elementen vervollständigt. Neugierig wie das funktioniert? Es ist sehr einfach: Der Hohepriester, genannt Pedanda, braucht nur das Geburtsdatum und den Namen um eine individuelle balinesische Lesung vor zu nehmen. Diese Lesung findet im Hause des Pedanda statt. So bekommt man auch einen guten Einblick in das Privatleben eines Hohepriesters auf Bali.
Diese individuelle Lesung ermöglichte uns tiefe Einblicke in unsere persönliche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

IMG_1859.JPG

IMG_1858.JPG

IMG_1900.JPG

IMG_1893.JPG