Wir wünschen euch allen ein ganz fantastisches neues Jahr, das letzte Jahr war der absolute Hammer und 2015 wird noch viel viel besser!!!
Video: Guten Rutsch von 4500m

Wir wünschen euch allen ein ganz fantastisches neues Jahr, das letzte Jahr war der absolute Hammer und 2015 wird noch viel viel besser!!!
Video: Guten Rutsch von 4500m
Die Fähre hat uns und unseren Camper auf die Nordinsel gebracht und wir haben uns sofort auf den Weg gemacht, diese zu erkunden. Besonders gut gefallen haben uns die spektakulären Waitomo Caves. Diese liegen unterirdisch und beheimaten Millionen von Glühwürmchen, die die gesamte Höhle im blauem Glanz erstrahlen lassen wie einen funkelnden Sternenhimmel. Wir sind in absoluter Stille mit dem Boot durch die Höhle gefahren und haben die Glühwürmchen bewundert. Ein weiteres Naturschauspiel ist der Supervulkan, der in Rotorua über den 30 Meter hohen Geysir seinen Druck ablässt. Das einheimische Volk der Maori nutzt die heißen Quellen des Vulkans noch heute zum Kochen und Baden – das spart natürlich Energie. Da Neuseeland natürlich auch bekannt für seine Drehorte zu den Trilogien „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ ist, haben wir uns es nicht nehmen lassen und auf die Spuren dieser wunderschönen Schauplätze zu begeben. Besonders gut hat uns das Hobbitdorf im Auenland gefallen, wofür ein immer grüner Garten in ein wunderschönes Tal zwischen Hügeln und Schafswiesen gezaubert wurde. Die kleinen Hobbithöhlen sind herzallerliebst hergerichtet und wir wären am liebsten sofort eingezogen. Nach unserem Besuch dieser zwei Inseln können wir jedem dieses Reiseziel nur wärmstens empfehlen, da es durch seine Vielseitigkeit einfach nur beeindruckt.
Video: Neuseeland Nordinsel
Unser Weg führte uns weiter entlang der Westküste hinauf bis in den Norden der Südinsel. Hier konnten wir dichten tropischen Regenwald bestaunen, der vielerorts direkt bis an den Strand reichte und durch seine üppige Riesenfarnlandschaft den Eindruck erweckte, man befinde sich im prähistorischen Zeitalter und jede Sekunde könnte ein Dinosaurier um die Ecke stampfen. Hier schieben sich auch zwei Gletscher vom Gipfel des Mount Cook in Richtung Küste. In Kaikoura befindet sich nur 500 Meter von der Küste entfernt ein 1000 Meter tiefer Seegraben. Dort konnten wir Pottwale beim Luftholen beobachten, wenn sie alle 40 Minuten von ihrer Jagd nach Riesentintenfischen an die Oberfläche kamen.
Video: Neuseeland Südinsel 2
Ein absolutes Highlight war unsere Wanderung entlang der Küste des Abel Tasman Nationalparks. Dort sind wir durch den dichten Regenwald und die unberührte Natur von einer einsamen Bucht in die nächste geklettert und haben immer wieder über die menschenleeren traumhaften Strände gestaunt. Zum Abschluss auf der Südinsel sind wir mit einem Postboot durch das Fjordland im Norden gefahren. So konnten wir wunderschöne Buchten entdecken, in deren einsamer Schönheit meist nur ein einziger Mensch wohnte und seine Post entgegen nahm.
Nachdem wir unseren Campervan in Sydney abgegeben hatten, sind wir mal eben schnell nach Neuseeland geflogen. Dort angekommen auf der Südinsel haben wir in Christchurch, weil es so schön war, wieder einen Campervan in Empfang genommen. Wir sind 4661 Kilometer durch dieses wunderschöne Land gefahren – es ist wirklich eine Augenweide. Die unglaubliche Vielfalt der Natur hat uns hier alle paar Stunden immer wieder neu überrascht. So fuhren wir einige Male über einen Berg und auf der anderen Seite sah alles komplett anders aus – wie aus einer anderen Welt. Auch wenn uns an jeder Ecke tausende Schafe über den Weg liefen, hat Neuseeland sehr sehr viel mehr zu bieten als nur saftige grüne Hügel. Das Gebirge inmitten der Südinsel lockt mit schneebedeckten Gipfeln und türkisblauen Bergseen. An der Ostküste haben wir dem größten Meeresvogel der Welt, dem Albatross, beim Brüten zugeschaut und seine über drei Meter Spannweite beim Gleitflug über dem Meer beobachten können – beeindruckend! Überhaupt ist die Tier- und Pflanzenvielfalt atemberaubend und man entdeckt täglich neue Dinge, die man noch nie zuvor gesehen hat.
Video: Neuseeland Südinsel 1
Besonders gut hat uns das Fjordland am unteren Ende der Westküste gefallen. Hier haben die Gletscher vor langer Zeit bis zu 400 Meter tiefe Meeresgräben in die Felsen gefressen und man kann eine Unterwasserwelt bestaunen, die sonst nur in der Tiefsee anzutreffen ist. Auf dieser aufregenden Reise durch den Milford Sound waren wir mit dem Boot unterwegs, konnten mit dem Kajak nur einige Meter entfernt Pinguine am Ufer beobachten und konnten sogar in einem weltweit einzigartigen Unterwasser-Observatorium wunderschöne weißleuchtende Korallen bestaunen.
Auf unserer Weiterreise nach Süden haben wir einen Abstecher ins Landesinnere gemacht und in Brisbane einige Freunde besucht, die wir auf unserer Weltreise kennen gelernt haben. Brisbane ist eine tolle Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Nicht weit entfernt laden die Glasshouse-Mountains zum Wandern ein und man hat einen phantastischen Blick bis an die Küste.
Außerdem haben wir die vom weltberühmten Steve Irwin gegründete Tierklinik besucht. Steve ist als der „Crocodile Hunter“ im TV berühmt geworden und hatte einen Traum: So viele verletzte, kranke und mutterlose Tiere wie möglich zu retten, aufzupäppeln und wieder auszuwildern. Mit dem Ausbau des 2004 gegründeten „Australian Wildlife Hospital“ zur weltweit größten Krankenstation für wild lebende Tiere, wird dieser Traum des 2006 verstorbenen Irwin immer mehr zur Realität.
Auf dem Weg nach Sydney entlang der Goldcoast haben wir an einigen traumhaften Stränden übernachtet und Surfunterricht genommen. Das hat riesigen Spaß gemacht und gehört zu Australien einfach dazu 😉
Sydney ist nicht nur eine lebendige Metropole von Weltrang, sondern auch ein multikulturelles Geschäftszentrum. Besonders beeindruckt hat uns die unglaublich tolle Lage dieser Stadt: eingebettet in wunderschöner Naturlandschaft – umgeben von zahlreichen Stränden, Regenwäldern und Parks. Die Stadt zu erkunden ist Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung sehr einfach. Das wunderschöne Hafenviertel mit Oper und Harbour Bridge hat uns am besten gefallen. Von dort aus konnten wir wunderbar die Stadt entdecken und im nahegelegenen Park ein Picknick mit tollem Ausblick genießen.
Herzlichen Glückwunsch Jessi, du hast am schnellsten das Rätsel Teil 2 gelöst!
Diesmal sind alle bisherigen Gewinner außen vor. Hier gibt es das Rätsel Teil 3 🙂
Wer von den Anderen als erster errät, welche Pflanze auf diesem Foto neben Daniel so hoch in den Himmel ragt, den laden wir zu uns ein und kochen ein weiteres Gericht von unserer Weltreise!
(Kleiner Tipp: Wächst bis zu 20 Meter hoch)
Schreibt einfach unter dem Artikel in die Kommentare, wer als erster die Lösung hat gewinnt.
Viel Spaß 🙂
Auf unserer Weiterfahrt nach Süden veränderte sich die Vegetation der Umgebung zunehmend. Hier wurden teilweise ganze Städte auf Dünen erbaut, denn dieser Küstenabschnitt besteht bis weit ins Landesinnere komplett aus Sand. Dem zur Folge wurden wir allerorts von türkisfarbenem Wasser begrüßt und haben uns gefühlt wie in der Karibik. Eines Nachts konnten wir sogar eine Riesenschildkröte dabei beobachten, wie sie im Schutze der Dunkelheit aus den Wellen stieg und sich den Strand hoch schleppte. Sie buddelte ein Loch und legte mehr als zwanzig Eier hinein. Dann scharrte sie das Loch wieder ordentlich zu und verschwand wieder in den Fluten.
Um die unendlichen Weiten Australiens zu erkunden haben wir uns entschieden einen Campervan zu mieten. So waren wir sehr flexibel und unabhängig und haben mit jeder Menge Spaß ein Ostküsten-Abenteuer von 3476km zurückgelegt.
Gestartet sind wir im heißen und tropischen Port Douglas im Norden des Bundesstaates Queensland bis hinunter in den kühleren Bundesstaat New South Wales, wo wir die exotische Metropole Sydney bestaunt haben.
Auf unserem Weg haben wir wilde Tiere, traumhafte Strände und üppige tropische Regenwälder erlebt. Auch das sagenhafte Great Barrier Reef mit seiner unendlichen Vielfalt an Meereslebewesen haben wir uns nicht entgehen lassen.
Video: Great Barrier Reef
Herzlichen Glückwunsch an Matthi&Steffi, ihr habt am schnellsten das Rätsel Teil 1 gelöst! 😀
Diesmal seit ihr Zwei außen vor. Hier gibt es das Rätsel Teil 2 🙂
Wer von den Anderen als erster errät, welches Tier sich mit uns auf diesem Foto befindet, den laden wir zu uns ein und kochen ein weiteres Gericht von unserer Weltreise!
Schreibt einfach unter dem Artikel in die Kommentare – wer als Erster die Lösung hat, gewinnt.
Viel Spaß 🙂